Erkundungstour „300 Jahre Strohverarbeitung in Twistringen“
Passend zum Start des diesjährigen STADTRADELN öffnet an Christi Himmelfahrt 26. Mai das Twistringer Museum der Strohverarbeitung im Kapellenweg 2 von 14 bis 17.30 Uhr seine Türen und lädt zu einer Erkundungstour „300 Jahre Strohverarbeitung in Twistringen“ ein. Ob im Rahmen der anstehenden Feiertagsradtour mit der Familie, den Nachbarn oder der Clique: Der Feiertag ist ein willkommener Anlass für gemeinschaftliche Rad-Erlebnistouren.
Vatertag im Strohmuseum
Unweit von Twistringens Centralplatz gelegen, mit Stellplätzen für Fahrräder, Autos, Motorräder und den Reisebus direkt am Museumsgebäude, wird ein Zwischenstopp in Deutschlands einzigem Strohmuseum zum Ausflugshighlight! Technikfans, Kreativbegeisterte und Geschichtsinteressierte kommen bei einem Rundgang durch die Ausstellung voll auf ihre Kosten. Wer schon immer einmal ein Erinnerungsfoto unter dem größten Strohhut der Welt machen wollte, wer die Herstellung der „Twistringer Malotten“ live miterleben oder Europas bedeutendste Strohkunstsammlung bestaunen möchte, der sollte am Vatertag im Twistringer Strohmuseum vorbeischauen. Auch ist wieder die Fossilienschau des Heimat- und Bürgervereins im OG sowie der Museumsshop mit einer großen Auswahl an Strohprodukten „Made in Twistringen“ geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.strohmuseum.de
Länge der Tour: |
nicht angegeben |
Ort/Treffpunkt: |
Museum der Strohverarbeitung Twistringen, K Ende der Tour: |
Preis: |
2,00 Euro, Schüler und Studenten 1,00 Euro (Kinder unter 16 frei)
|
Information und
Anmeldung: |
Geführt von nicht angegeben
info@strohmuseum.de 04243 4492 Anmeldung bis: - |
Veranstalter: | Museum der Strohverarbeitung Twistringen |