… am Fenster der Natur
Gemeinde Wardenurg
Friedrichstraße 16
26203 Wardenburg
Telefon (04407) 730 oder 73116
Fremdenverkehrsverein umtref
Tel. (0 44 07) 2 09 07
Homepage: www.wardenburg.de
Die Gemeinde Wardenburg umfaßt 18 Ortschaften und hat eine Gebietsfläche von 118 qkm mit 15000 Einwohnern. Im südwestlichen Bereich erstreckt sich der Naturpark „Wildeshauser Geest“ und im Norden grenzt die Gemeinde unmittelbar an die Großstadt Oldenburg.Wardenburg wird von charakteristischen Strukturen der norddeutschen Tiefebene, Moor und Geest und mit ihren talbildenden Einheiten, den Landschafts-Schutzgebieten „Hunte“ und „Lethe“ und einzelnen Wäldern geprägt. Eines der größten Feuchtgebiete in der Gemeinde ist das Benthullener Moor, das als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Marienkirche, erstmals erwähnt im Jahre 1268 und der zugehörige wehrhafte Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert. Nach Absprache können das im Aufbau befindliche Ziegeleimuseum in Westerholt und Bunjes Schmiede mitten in Wardenburg besichtigt werden.Besondere Freizeitangebote:Schwimmen, Reiten, Tennis, Angeln, Sauna, Schießen, Kegeln, Wandern, Radfahren und Kanu-Fahrten auf der Hunte
Sehenswertes
Historischer GlockenturmDer Glockenturm, das Wahrzeichen der Gemeinde, wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Er beherbergt die Glockenstube und eine Wachstube, einzigartig für einen Torturm in der Region.
|
||
Museum »Alte Ziegelei« Westerholt e.V.Die Teebken’sche Ziegelei wurde 1845 gegründet. In reiner Handarbeit konnten damals schon 150.000 Steine in der Saison erzeugt werden. Die jetzige Ziegelei stammt aus dem Jahre 1925 und wird von einem hierzu gegründeten Verein betreut.
|
||
Moor- und Heimatmuseum BenthullenDieses Museum wurde durch Eigeninitiative der ortsansässigen Einwohner 1997 gegründet. Es wird die Entstehungsgeschichte dieser Moordörfer am Rande des Vehnemoores dokumentiert.
|
||
Schmiede-Museum Hans BuniesDiese alte Schmiede wurde vor fast genau 100 Jahren gegründet und befindet sich dank des jetzigen Inhabers und Enkels des Firmengründers noch in ihrem Originalzustand.
|
||
Naturerlebnispfad »Alter Schießplatz«Dieser Naturlehrpfad wurde von der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte-Weser-Ems e.V. initiiert. Wanderer können hier Natur »mit allen Sinnen« erfahren.
|
Hotels/
Hotel Wardenburger Hof ***Superior |
|
Oldenburger Straße 255 26203 Wardenburg |
Tel. 04407/92100 Fax 04407/20710 E-Mail info@wardenburger-hof.de |
Minibar, Biergarten, Kegelbahnen, Festsaal, Brunnensaal, Zustellbett nach Vereinbarung, Halbpension (ab 3 Nächte) 19,50 €, |
|
... mehr unter www.wardenburger-hof.de | |
Ferienwohnungen und Ferienhäuser
Robert Gorath |
|
Hunoldstr. 96 26203 Wardenburg/Hundsmühlen |
Tel. 0441/9601200 Fax 0441/5941944 |
... mehr unter www.gorath-hu.de | |
Ferienhaus Westerburg
|
|
Pirolweg 16 26203 Wardenburg |
Tel. 04407/919336 oder 0170/6041735 Fax |
Gemütliches Ferienholzhaus auf einem bewaldeten Hügel ca. 300 m entfernt der Hunte/Barneführerholz gelegen. Ausgestattet für 4 Personen, Wohnfläche 75 qm, mit Küche, Bad, 2 Schlafräumen, 1 Wohnzimmer mit Sat-TV und 1 Loggia. Terrasse, Wiese und Sandkiste sind vorhanden. Gute Ausgangsbasis für Fahrrad- und Angelurlauber. | |
... mehr unter www.ewetel.net/~alexandra.borchers | |
Ferienwohnungen Am Schlatt |
|
Am Schlatt 26203 Wardenburg |
Tel. 04407-927803 Fax |
... mehr unter www.ferienwohnungen-oldenburg.de | |
Gut Hundsmühlen |
|
Achternmeerer Straße 7 26203 Wardenburg |
Tel. 0441-85995 Fax |
Ruhige, moderne und barrierefreie Nichtraucherferienwohnung. Das denkmalgeschützte Gutshaus mit großer Südterrasse und Garten liegt direkt am Waldrand. Mit den Fahrrädern können Sie bequem die Schönheiten der Oldenburger Landschaft erkunden. Durch die Nähe zur Stadt Oldenburg ideal für Naturliebhaber und für kultrell Interessierte. Wohlfühlen- Entspannen-Genießen | |
... mehr unter www.gut-hundsmühlen.de | |