Mitten im Herzen der Wildeshauser Geest-Landschaft in dem reizvollen und noch sehr ländlich geprägten Dorf Ostrittrum liegt der Garten des Gartenarchitekten Thomas Damke. Eigentlich handelt es sich um zwei Gartengrundstücke, die zwischen zwei benachbarten reetgedeckten Bauernhäusern liegen. Die Gartengrenzen spielen hier keine Rolle und sind in der Einheit des Grüns nicht zu erkennen. Die circa 4000 m² große Fläche spiegelt den ruhigen, ländlichen Charakter seiner Umgebung wider. Der Garten ist vielseitig gestaltet und verfügt sowohl über offene, großzügige Bereiche mit leicht modellierten Rasenbereichen wie auch in sich abgeschlossene Gartenräume. Einen Ort der Ruhe und Entspannung findet der Besucher beispielsweise in dem Bereich des Senkgartens. Zwei hintereinander liegende Wasserbecken unterbrechen die Kiesfläche, die von einer niedrigen Trockenmauer aus Granit eingerahmt ist. Die Mauer ist mit verschiedenen Polster-Stauden begrünt. Auch in den übrigen Bereichen des Gartens sind eine Vielzahl an Stauden, zum Teil auch Wildstauden, oft in Kombination mit Gräsern zu bewundern. Bewusst offen gestaltete Blickachsen lassen den Garten aus unterschiedlichen Perspektiven erfahren und erleben. Bänke und diverse Sitzplätze laden zum Genießen der gestalteten Natur ein. (aus Route …)
In Ostrittrum liegt der Garten Damke. Hier wogen im Herbst hohe Gräser, blühen im Sommer bunte Staudenrabatten, hier wechselt üppige Bepflanzung mit ruhiger Rasenfläche – ein im besten Sinne
„geplanter Garten“, privat und repräsentativ, stilvoll und individuell, inspirierend und erholsam, dabei familiengerecht aus täglicher Erfahrung.
Derartige Qualitäten sind das Ergebnis der engen Verknüpfung von professioneller Planung und Ausführung – vom ersten Konzept bis zur Fertigstellung. So entsteht im Garten „Wohnraum unter freiem Himmel“. (Dötlinger Gartenkultur)
Besonderheit: Harmonische Material- und Farbgestaltung, architektonische und landschaftliche Gestaltung in verschiedenen Gartenräumen. Zwei denkmalgeschützte Reetdachgebäude bilden ein Ensemble, diverse Skulpturen in der Anlage, viele Gräser. Bildhauer arbeitet während der Dötl. Gartenkultour.
Hochzeit des Gartens: Mai – Oktober (viele Gräser)
Thomas Damke
Am Brink 2
27801 Ostrittrum / Dötlingen
Telefon: 04487-928161
thomas@damke-online.de
www.damke-online.de
Öffnungszeiten:
(nach Absprache – gilt nicht mehr) Öffnungszeiten nur während der Termine der Dötlinger Gartenkultour
Führungen:
(auf Anfrage) ?