Der Garten des Ehepaares Bertram liegt in der Nähe von Ganderkesee. Das Grundstück ist circa 2500 m² groß und befindet sich am Rande eines Waldgebietes. Von dem Gartenarchitekten Köhler wurde das Grundkonzept für die Gartenanlage entwickelt. In dem eher sachlich gestalteten Garten dominiert besonders ein etwa 15 m langes formal aufgemauertes Wasserbecken. Parallel zum Wohnhaus erstreckt sich eine 25 m lange Trockenmauer aus rötlichem Porphyr. In ihrem Bereich sind verschiedene Staudenarten gruppenweise gepflanzt worden und über die Vegetationszeit als farbige Blütenfelder zu bewundern. Von der großzügig gestalteten Terrasse erschließt ein gepflasterter Weg den weiteren Gartenbereich und mündet in einem dekorativen Kleinpflaster-Rondell, dessen Mitte mit einer Skulptur (großer weiblicher Torso von Gustav Seitz) besetzt ist. Neben dieser »weiblichen Schönheit« sind noch weitere Skulpturen der klassischen Moderne im Hausgarten des Ehepaares Bertram zu finden. Thema des Gartens ist es, eine Symbiose von Natur und Kunst herzustellen. Der bewusst streng gehaltene Rahmen des Gartens unterstreicht die einzelne Schönheit der Skulptur und richtet die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sie. Andererseits umspielen die Stauden, Kletterpflanzen und Gehölze auch die Kunstobjekte. Es entwickelt sich ein wechselvolles Spiel in Hinblick auf Formen, Farben, Licht und Schatten. Bedingt durch den Wechsel der Jahreszeiten erscheinen die Skulpturen für den Betrachter ebenfalls in einem ständig variierenden Bild.
Ruth und Manfred Bertram
Bremerweg 37
27777 Ganderkesee
Telefon: 04221-81707
Öffnungszeiten:
nach Absprache
Eintritt: 2 €
Führungen:
Preis ist im Eintritt enthalten