Im Studio Kunst & Landschaft der Bildhauerin Insa Winkler und dem Atelier für Grünplanung des Gartenarchitekten Joachim Winkler in Hude-Wüsting ist „Kunst im Garten und in der Landschaft“ in vielfältiger Form in zwei Sondergärten und einem Landschaftspark von insgesamt 7000 m² mit vielfältigen Gehölz- und Staudenarten zu sehen. Die Gartenanlage wurde im Jahr 2002/03 begonnen und umgibt das Hauptgebäude mit dem Galerieraum für Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und das Werkstattgebäude. In einem formal angelegten ca. 400 m² großen Garten dominiert die Farbe weiß-grün. Auf der Ostseite ist dieser Garten durch eine Klinkermauer mit integriertem Gewächshaus begrenzt. Neben Taxus bilden besondere Gehölze wie Davidia, Cornus-Arten, Magnolien das Gerüst unter dem sich Kleingehölze, Rosen und Stauden entsprechend der Standorte gruppieren. Skulpturen fügen sich auf kleinen gepflasterten Plätzen ein. Auf der anderen Seite der Mauer wurde ein Senkgarten in einer Größe von ca. 400 m² angelegt, der die Südsonne einfängt und durch die Bepflanzung mit silbrigen Eleagnus, Pieris salicifolia, Magnolien, Prunus und Koelreuteria zusammen mit Duft- und Gewürzstauden, Euphorbien, Yucca, Verbena bonariensis und Gräsern ein mediterranes Flair aufkommen lässt. Die Mauern und Treppen sind aus Dolomit gestaltet und durch Kieswege verbunden. Der Landschaftspark hat eine Größe von 3000 m². Durch leichte Bodenmodellierung wurde der alte Eichenbaumbestand auf der Nordseite in die Parkfläche mit einbezogen und mit Rhododendron, Azaleen und Schattenstauden unterpflanzt. Die Südseite begrenzt eine Hecke aus Fagus silvatica. In der Wiesenfläche gruppieren sich Catalpa, Aesculus, Tilia, Liriodendron, Liquidambar, Obst und Nadelgehölze. Ein Wasserbecken fängt das Regenwasser der Gebäude ein. An den Teichrändern beginnt das Areal der Bildhauerwerkstatt.
Besonderheiten: Pflanzenvielfalt – Objekte, Skulpturen
Adresse:
Studio Kunst und Landschaft
Familie Winkler
Am Klosterkiel 53
27798 Hude / Wüsting
Telefon: 0172 1570070
Fax: 04484-1525
L.J.Winkler@t-online.de
Gruppen auf Anfrage
Service:
Pflanzenverkauf, Führungen, Veranstaltungen/Seminare