Wildeshausen
Wo gibt es das schon noch: eine komplett eingerichtete historische Druckerei, die schon im Jahr 1850 gegründet wurde und in der noch bis 1987 regelmäßig eine Zeitung erstellt wurde
(Fotos: Wildeshauser Zeitung)
Hier können sie über 100 Jahre Druckerei-Geschichte hautnah erleben: von den ersten Druck- und Setzmaschinen bis zur Einführung des Fotosatzes. Kaum ein Gewerbe hat sich so radikal gewandelt wie die „schwarze Kunst“ des Druckens.
Anhand der alten Druckpressen, Repro-Kameras, Setzkästen und Fachbücher können Sie eintauchen in die Welt eines faszinierenden und fast ausgestorbenen Handwerks. Auch eine Buchbinderei, sowie die typischen Satz- und Reprotechniken können Sie erforschen.
Gerne führt man Sie fachkundig durch die Räumlichkeiten.
![]() |
Adresse: Bahnhofstr. 13 27793 Wildeshausen Tel. 04431-98910 |
![]() |
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung, auch Vorführungen nach Absprache unter o.g. Tel-Nr. oder mit dem Verkehrsverein Wildeshausen 04431-6564 |
![]() |
Anreise: A 1, Abfahrt „Wildeshausen Nord“, B 213 Richtung Wildeshausen, auf Delmenhorster Straße rechts abbiegen in „Im Hagen“, dann geradeaus über Heemstraße bis Museum (Ecke Bahnhofstraße) | ![]() |
Öffentl. Verkehrsmittel (Fahrradmitnahme möglich): NWB, Bremen – Osnabrück; Bhf. Wildeshausen, ab hier ca. 300 m |
![]() |
Parkmöglichkeit: mehrere Parkmöglichkeiten vor Ort | ![]() |
Gastronomie/Hotellerie: zahlreiche Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe |