Hude-Vielstedt
„Onkel Ernst“, wie der Erbauer des Vielstedter Bauernhauses Ernst Strackerjahn von vielen genannt wurde, hatte ein ganz besonderes Ziel vor Augen: Er wollte der Nachwelt einen lebendigen Eindruck davon vermitteln, wie ihre Vorfahren gelebt hatten. Zu diesem Zweck kaufte er in den 1930er Jahren ein 1801 errichtetes Bauernhaus in der Delmenhorster Geest und ließ es in Vielstedt wieder aufbauen. Es entstand eines der ersten Heimatmuseen des Oldenburger Landes.
Inzwischen hat sich das Vielstedter Bauernhaus zu einem überaus sehenswerten Gebäudeensemble erweitert, zu dem eine Scheune, ein Spieker, Bienenschauer, Ziehbrunnen und Backhaus gehören.
Eine detailgetreue historische Innenausstattung macht das Vielstedter Bauernhaus besonders sehenswert. Ob Möbel, Geschirr oder Haushaltsgegenstände, allerlei Werkzeuge oder forstwirtschaftliches Gerät – alles ist originalgetreu zu bewundern. So wird die „gute alte Zeit“ vor unseren Augen lebendig – eine Zeit, in der Kühe noch als Heizung dienten und es abends nur Licht gab, solange das Feuer nicht ausging.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.vielstedter-bauernhaus.de
![]() |
Adresse Am Bauernhaus 1 27798 Hude-Vielstedt |
![]() |
Öffnungszeiten: täglich außer Do, 15.00 – 18.00 Uhr |
![]() |
Anreise: A 28, Abfahrt „Hude“, Richtung Hude, links abbiegen Richtung Vielstedt, in Vielstedt rechts abbiegen zum Bauernhaus | ![]() |
Öffentl. Verkehrsmittel (Fahrradmitnahme möglich): DB, Oldenburg – Bremen, Bhf. Hude, ab hier ca. 3,5 km |
![]() |
Parkmöglichkeit: direkt vor dem Museum | ![]() |
Gastronomie/Hotellerie: Vielstedter Bauernhaus |