Iris Gallmeister
Tel: 04431-85347
info@wildegeest.de
Radtouren durch den Naturpark Wildeshauser Geest:
Im Land der Hinkelsteine – wo „Milch“ und „Hunte“ fließen
Das Typische und Unverwechselbare dieser Region liegt in seinen vielfältigen Landschafts- und Vegetationsformen. Mischwälder, Felder mit Wallhecken und idyllische Flusstäler wechseln sich ab mit Mooren, Urwäldern, Heideflächen, Sanddünen und Alleen. Das Gelände ist überwiegend flach bis wellig. Zu den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten gehören überregional bekannte Großsteingräber und prähistorische Grabanlagen, z.B. Visbeker Braut und Bräutigam und das Pestruper Gräberfeld mit über 500 Grabhügeln, mehr als 20 Wasser- und Windmühlen, die Klosterruine des ehemaligen Zisterzienserklosters Hude, urige Schafställe, Bauernhäuser, Backhäuser und Scheunen, diverse Baudenkmäler (11.-14.Jh.) sowie die dampfende Museumseisenbahn „Jan Harpstedt“. Originelle und urige Museen vom Stroh zum Branntwein vermitteln, auf Anfrage auch mit Führung, Einblicke in eine lebendige Vergangenheit der Region.
Übernachtungsmöglichkeiten finden sich in verschiedenen Kategorie vom „Urlaub auf dem Bauernhof“ über Ferienhäuser, Campingplätze bis hin zu guten und komfortablen 3-Sterne-Hotels. Radfahrer sind in den speziell zertifizierten „Fahrradfreundlichen Betrieben“ im Naturpark Wildeshauser Geest herzlich willkommen. Originelle Einkehrmöglichkeiten sind die aktuell entstandenen Melkhüser. In Ergänzung zu den traditionellen Gasthöfen mit regionaler Küche, Cafes, Teestuben und Bauerndielen mit selbst gebackenem Kuchen laden die ländlichen Milchstationen zu einer leckeren, preiswerten und gesunden Zwischenmahlzeit ein. Milch- und Milchmixgetränke sowie Joghurt und Milchshakes stärken für die weitere Reise.
Eine der vielen Radrouten in der Region steht unter dem Motto „Wasser, Wind und Steine“: Vier Etappen, vier Übernachtungen und 221 Kilometer Natur pur. Oder Sie entscheiden sich für die Drei bis Vier-Tages-Radtouren „Stadt, Land, Moorgeflüster“ und „Kulturgenuss und Flussromantik“, unter anderem mit einem wunderschönen Streckenabschnitt entlang des geschwungenen Flussverlaufes der Hunte und den sehenswerten historischen Städten Wildeshausen und Dötlingen.
Der Naturpark Wildeshauser Geest liegt zwischen den Städten Oldenburg und Bremen und ist gut mit der Bundesbahn/Nordwestbahn und über die A1 / A7, A28 und A29 erreichbar.
Informationen, Prospekt- und Kartenmaterial:
Gästeservice
Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431-85351
Fax 04431-85432
Internet: www.wildegeest.de