Die Twistringer Erlebnisroute Archäologie (TEA) lädt dazu ein, Geschichte aktiv zu erleben: von der Ringwallanlage Hünenburg über diverse Hügelgräber bis zum Dorfmuseum samt Münzfundstelle in Ridderade. Symbolische Begleiterin der Route ist die in den Twistringer Tonkuhlen gefundene, etwa 15 Millionen Jahre alte Muschel bzw. Schnecke “hinia twistringensis” als älteste Bewohnerin der Stadt. Unbedingt sehenswert in der Innenstadt ist das Strohmuseum, das veranschaulicht, wie einst Hüte, Hülsen und Halme aus Stroh gefertigt wurden.
|
|
Mit ÖPNV erreichbar: | Bf. Twistringen (RS2, RE9) Bf. Goldenstedt (RB 58) |
Länge: | 66 km |
Wegweisung: | Folgendes Logo markiert diese Tour: |
Sehenswertes: | Pfarrkirche in Heiligenloh Henckemühle Wanderrastplatz „Goldregen“ Waldgebiet Dehmse Tonkuhlen und Alte Ziegelei Beeren- und Wildrosenlehrpfad Jüdischer Friedhof St.-Marien-Kirche Ringwallanlage Hünenburg Schwimmpark Dorfmuseum und Hügelgräberfeld Museum der Strohverarbeitung |
Gastgeber: | Cafés & Restaurants in Twistringen |
GPS-Track: | Download (Eine Anleitung zur Nutzung finden Sie hier) |
Routenverlauf: | |
|
Wichtiger Hinweis: Natur- und Landschaftsschutzgebiete bieten Raum für sensible Tier- und Pflanzenarten. Bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll und bleiben Sie auf den vorgesehenen Wegen, die Natur wird es Ihnen danken! |