![]() |
Das ehemals für das Torfstechen genutzte Hochmoor, das zu einem Teil in der Gemeinde Hude liegt, wurde in den 1980er Jahren renaturiert. Drei ausgewiesene Wanderwege führen Sie durch das Naturschutzgebiet, auf einen nachgebauten historischen Bohlenweg und zu einem Aussichtsturm, von dem Sie die Moorwelt erkunden können. Typische Moorpflanzen wie das Wollgras und Tiere wie der Neuntöter, fühlen sich heute, dank der Wiedervernässung, heimisch.
Weitere Informationen über das Moor und eine Übersichtskarte mit Wanderwegen finden Sie hier. |
Lage im Naturpark: | Gemeinde Hude |
Strecke: | 1) Holler und Wittemoor | 7,5 km |
2) Witte Moor | 5,0 km | |
3) Holler Moor | 4,5 km |
Wegweisung | Ja (farbliche Markierung) |
Sehenswertes: | Moorbirkenwald, Hochmoor, Aussichtsturm, Bohlenweg, Torfstichstelle |
Gastgeber: | Benötigen Sie eine Unterkunft oder möchten Sie nach einer ausgiebigen Wanderung Einkehren, dann empfehlen wir Ihnen: Burgdorfs Hotel & Restaurant Hohe Straße 21 27798 Hude Telefon: 04408 7575 Homepage: www.gasthof-burgdorf.de Klosterschänke
|
Unser Tipp: | Die Touristik-Palette Hude e.V. bietet Führungen in das Witte Moor an. Telefon: 04408 8090950 oder info@touristik-palette-hude.de |
![]() |
Wichtiger Hinweis: Das Holler- und Wittemoor steht unter Naturschutz und bietet sensiblen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Bitte seien Sie rücksichtsvoll und bleiben Sie auf den Wegen, die Natur wird es Ihnen danken! |