Der Rittrumer Bergepadd beginnt beim Parkplatz der Wassermühle in Ostrittrum, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und damit die älteste Wassermühle im Naturpark Wildeshauser Geest ist. Von dort aus geht es ins Dorf Ostrittrum, das mit seinem liebevoll gestalteten Dorfplatz, dem Atelier und Skulpturengarten der Bildhauerin und Malerin Anne Hollmann sowie dem Café Hof Schweers sowohl künstlerisch als auch kulinarisch zum Verweilen einlädt. Nun führt der ländlich geprägte Weg zum Naturdenkmal Rittrumer Berge im Huntetal. Eindrucksvoll präsentiert sich hier die steile Abrisskante an der Ostseite der Hunte mit ihren knorrigen alten Buchen. Von hier geht es in einer großen Schleife durch Feld und Flur wieder ins Dorf Ostrittrum. Entlang der Straße „Zum Gradkamp“ führt die nächste Etappe ins kleine Dorf Grad, wo sich ein Abstecher zu Bauer Uwes Lütje Deel lohnt. Hier wird nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch Bauerngolf angeboten. Nach einer weiteren Wegstrecke entlang von Feldern und Wiesen sowie durch waldige Abschnitte ist der Künstlerhof Geveshauser Blickfänge erreicht, der Ausstellungsräume und Ateliers rund ums Kunsthandwerk, Foto- und Textildesign zu bieten hat. Zurück geht es vorbei am Wild- und Freizeitpark Ostrittrum mit seinen zahlreichen Attraktionen wieder zur Wassermühle.
|
Mit ÖPNV erreichbar: |
Bushaltestelle „Ostrittrum Wendeplatz“
Linie 273
|
Länge: |
12,0 km
|
Wegweisung: |
Folgendes Logo markiert diese Tour:
|
Sehenswertes: |
Wild- und Freizeitpark Ostrittrum
Wassermühle Ostrittrum
Atelier und Skulpturengarten Hollmann
Naturdenkmal Rittrumer Berge
Bauerngolf (Bauer Uwes Lütje Deel)
Atelier VillaVierzehn
|
Gastgeber: |
Hof Schweers
Bauer Uwes Lütje Deel
|
GPS-Track: |
Download
(Eine Anleitung zur Nutzung finden Sie hier)
|
Routenverlauf: |
|
|