Los geht es beim Kreismuseum Syke, das in seinen malerischen Fachwerkhäusern ebenso eindrucksvoll längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden lässt wie das angeschlossene Forum Gesseler Goldhort, das einen archäologisch bedeutenden Goldhort präsentiert. Einen Abstecher wert ist zudem der benachbarte Waldrundweg „Naturerlebnis Krendel“. Doch zurück zum Ausgangspunkt: Von hier geht es zur Wolfsschlucht, einem tief eingeschnittenen Tal mitten im Syker Forst Friedeholz. Wölfe tummeln sich hier nicht mehr, dafür aber großartige KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die bei Groß und Klein für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgen. Vorbei am „Märchenplatz“, einem verwunschenen Ort mit mehr als 20 Holzfiguren und Objekten, der zum Kunstpfad „Wald-Weg-Zeichen“ gehört, führt die Wanderung in Richtung Hügelgräberfeld, das acht bronzezeitliche Grabstätten umfasst. Ziel der nächsten Etappe durch das Waldgebiet mit seinen hohen Buchen und Douglasien ist das Syker Vorwerk. Dieses historische Gebäudeensemble aus dem frühen 18. Jahrhundert fungiert heute als Zentrum für zeitgenössische Kunst und glänzt im Garten mit einem Skulpturenpark. Von hier geht es in einer ausgedehnten Schleife teils entlang des Waldrandes, teils durch Feld und Flur zurück zum Kreismuseum.
|