Strecke: | 1) | Zur Katenbäker Heide | 7,0 km |
2) | Zu den Kleinenkneter Steinen | 14,1 km | |
3) | Spaziergang in die Lehmkuhle | 6,7 km | |
4) | In den Wildeshauser Zuschlag | 11,1 km | |
5) | Auf dem Hunteuferweg in die Große Wiekau | 11,6 km | |
6) | Über Spasche nach Aumühle | 12,3 km | |
7) | Über die Bargloyer Steinkiste zur Holzhauser Bäke |
14.2 km |
Wegweisung | Ja (weiße Nummer auf schwarzem Grund) |
Sehenswertes: | 1) | Kurpark „Burgwiese“, Hunteufer, Wildeshauser Eiland, Katenbäker Heide, Wiesental Katenbäke, Welgemarsch |
2) | Kurpark „Burgwiese“, Hunteniederung, Pestruper Moor, Rosengarten, Große Steine von Kleinenkneten, Pestruper Gräberfeld, Hügelgräber, Schafkoben, HohlwegKuhtrade | |
3) | Kurpark „Burgwiese“, Arboretum, Waldlehrpfad Lehmkuhle, Hohlweg Kuhtrade | |
4) | Kurpark „Burgwiese“, Villa Hoffmannshöhe, Seniorenweg, Gut Altona, Flachsbäke, Forsthaus Hölscher Holz, Gedenkstein (Sturm von 1972), Heilstätte, Hunteniederung | |
5) | Stadtwald Krandel, Naturraum Hunte mit renaturierten Altarmen, Bauernmarsch und Fette Marsch | |
6) | Stadtwald Krandel, Waldgebiet Staatsforst Ahlhorn, Spascher Sand Resort, Wassermühle Aumühle, Herrenhaus Aumühle | |
7) | Stadtwald Krandel, Tal der Brookbäke, Bargloyer Steinkiste, Tal der Holzhauser Bäke, Großsteingrab Hohe Steine, Waldgebiet Staatsforst Ahlhorn, Spascher Sand
|
Gastgeber: | Möchten Sie Übernachten oder Einkehren? Dann empfehlen wir Ihnen: Wildeshauser Hof Im Hagen 3 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 9400 Homepage: www.wildeshauser-hof.de Landhaus am Fillerberg Gut Altona |
Unser Tipp: | Die Tourist-Info Wildeshausen bietet Themenführungen durch die Stadt an. Besonders beliebt ist der abendliche Spaziergang mit der „Nacht-Marie“ durch die Gassen von Wildeshausen. Für nähere Informationen: www.wildeshausen.de/tourismus/ |