Inseln im Alltag
Öffentliche Parks und Gärten sind wichtige grüne Lungen der Städte und Regionen. Als Schattenspender, Sauerstoffreservoir und Rückzugsort kommt ihnen eine besondere Bedeutung zu. Privatgärten auf dem Land, die von ihren Besitzern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, gehören auch im Naturpark Wildeshauser Geest zu den touristischen Besonderheiten. Sie werden feststellen, dass die ausgewählten Hobbygärtner/Innen in Punkto Phantasie, Konzept und Gelingen den Profis häufig in nichts nachstehen.
Entdecken Sie ganz unterschiedliche Gärten und Parks, die alle einen Besuch unbedingt lohnen. Der Stein- und Wassergarten Krüger in Prinzhöfte bei Wildeshausen wurde auf rund 8.000 Quadratmetern realisiert und ist ein Tipp für Entdeckernaturen. Inmitten von originell geschichteten Steinen, ausrangiertem Gartengerät und sprudelnden Wasserstellen erhalten Gestalter Anregung, kommen Flaneure auf ihre Kosten, werden Botaniker fündig. Wer die Begegnung mit einem Pflanzenversteher sucht, sollte „herb’s Kräutergarten“ in Nuttel besuchen. Gärtnermeister Herbert Vinken, der sich in England ausbilden ließ, ist eine Koryphäe in Sachen Basilikum, Salbei und Co. In seiner Biogärtnerei haben die Pflanzen Platz, sich breit zu machen.
Hier gedeihen Besonderheiten wie Cola-Kraut und Bronze-Fenchel. Ausdrücklich fordert Vinken seine Gäste auf, „eine tiefe Nase vom Balsamstrauch zu nehmen, am Estragon zu knabbern und den Rosmarin zu streicheln“. Da Chemie bei ihm tabu ist, ist das idyllisch gestaltete Gelände auch ein Refugium für Schmetterlinge und Bienen.
Bis weit über den Sommer hinaus reicht im Nordwesten die Gartensaison. Im Oktober lädt z.B. die „Dötlinger Gartenkultur“ dazu ein, den Staub des Alltags abzustreifen. Die „Huder Gartenerlebnisse“ stehen ebenfalls im Oktober im Zeichen des „Herbstglühens“.
Was ist das Magische am Garten? Fragt man die Gärtner selbst, so ist es neben den Farben, Formen und Gerüchen, dem Wachsen und Gestalten vor allem eines: In den Gärten findet man jene Ruhe, die in der Hektik des Alltags oft verloren geht.
Den Flyer „Grüne Oasen“ können Sie hier herunterladen oder unter Broschüren & Karten kostenlos bestellen.
![]() Garten BellersenGartenoase zum Entdecken, Staunen und Verweilen |